
Hochsensibilität Angststörungen
Weg von der Belastung - hin zu innerer Balance, Stärkung und der Entfaltung individuellen Potenziale.
Mit meiner einfühlsamen Begleitung ermögliche ich hochsensiblen Menschen, ihre Einzigartigkeit zu feiern und ihre Stärken in einer oft überreizten Welt als Quelle der Inspiration und Kraft zu nutzen.
Hochsensible Menschen reagieren sensibler auf äußere und innere Reize wie Gerüche, Geräusche oder Reize aus sozialen Bereichen - positive wie negative.
Sie fühlen sich schneller durch Worte anderer verletzt, reagieren feinfühliger, emotionaler und denken intensiver über tiefgreifende Ereignisse nach.
Durch Reizüberflutungen wie im Supermarkt oder Familientreffen fühlen sich sensible, erschöpft, gestresst und brauchen erst mal eine Pause, um sich zu erholen.
Persönlichkeitsmerkmal - Hochsensibilität (Hypersensipilität)
Mit Hochsensibilität - Sensitivität im Alltag gut leben lernen:
-
Sich selber bewusst annehmen.
-
Mit gezielten Übungen für mehr Selbstliebe und Gelassenheit sorgen.
-
Reizüberflutung im Alltag und Berufsleben meistern.
-
Ausgeprägte Temperamentsmerkmale höherer Gefühlsreaktionen akzeptieren.
-
Rascher auf Überforderung, innerer und äußerer Reize reagieren.
-
Besondere Feinfühligkeit und intensiveres Empfinden auf SCHÖNES und EIGENE STÄRKEN nutzen.
-
Nicht nur die emathische Seite an sich akzepieren, sondern auch die negative Seite.
-
Auf eigene Herausforderungen, Wünsche und Bedürfnisse achten.


Kontaktanfrage
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass wir oft nicht den Mut haben, jemanden um Hilfe zu bitten. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass dies unser Leben ist, in dem wir jeden Tag unabhängig und frei leben können.
Gerne setze ich mein Wissen und meine Erfahrung ein, um dich dabei zu unterstützen, wieder ein unabhängiges und angstfreies Leben führen zu können.
Tel.: +49 (0) 177 6886 085
Bundesweite Nummer der Telefonseelsorge: 0800 111 0 111
Sozialpsychiatrischer Dienst: 0611/312819
Telefonseelsorge: 0800/ 1110111 oder 1110222